
Das Vorarlberger Rheindelta, am östlichen Ende des Bodensees gelegen, ist in Ornithologenkreisen weitherum bekannt als «Hotspot» für die Vogelbeobachtung. Noch bis in die späten 1990er Jahre war das rund 15 km2 grosse Gebiet Brutplatz für eine Vielzahl von Brutvogelarten der Wiesen und Riede, die durch die anfangs der 1960er Jahre begonnenen Entwässerungen aber inzwischen verschwunden sind. In den Zugzeiten im Frühjahr und Herbst hat das Rheindelta durch seine Lage am Eingang des Alpenrheintals eine Anziehungskraft für ziehende Vögel, die hier kurzzeitig rasten. Parallel mit dem Klimawandel sind v.a. die Zahlen bei den Watvögeln (Limikolen) allerdings stark zurückgegangen. Alljährlich gelingen Entdeckung von seltenen Vogelarten. Neben der ornithologischen Bedeutung gilt es die topografischen Veränderungen der Landschaft mit in Betracht zu ziehen: Die Mündung des Alpenrheins wurde im Jahr 1900 von Altenrhein östlich nach Fussach verlegt (sog. Fussacher Durchstich). Mittlerweile wurden die Dämme bis zur Seemitte vorgestreckt, was die Verlandung der Fussacher- und Bregenzerbucht verhindern soll.
Info & Anmeldung zur Exkursion ins Rheindelta
Auskunft und Anmeldung: Stephan Trösch (079 684 76 88), E-Mail
oder Kontaktformular.
Die Exkursion ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder/Gäste CHF 20
Das Detailprogramm folgt.

