Mitglieder des Vereins beim Beobachten des Vogelzugs am 17.09.2023 auf dem Wannenberg bei Bergöschingen

Unser Verein blickt mit der Generalversammlung vom 25.11.2023 auf sein erstes Wirkungsjahr zurück. Der Vorstand  traf sich dabei sechsmal zur Beratung und Behandlung der Geschäfte. Im Rahmen seiner Zielsetzungen fanden mehrere Exkursionen statt, zuletzt auf den Wannenberg bei DE-Bergöschingen zum Beobachten des herbstlichen Vogelzugs.

Ein erstes grosses Projekt des Vereins war die im Juni begonnene Bestandsaufnahme der Mehlschwalbe im ganzen Kanton Schaffhausen, welche ihren Abschluss im Sommer 2025 finden wird. Erfasst wird in allen Ortschaften das Brutvorkommen der Mehlschwalbe. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch andere Zugvögel des Siedlungsraums erfasst werden.

Herzliche Einladung zur 1. Generalversammlung des

Vereins für Avifaunistik & Feldornithologie Region Schaffhausen

am Samstag, 25. November 2023
Vorstadt 66, Schaffhausen, 1. Stock

Programm

09.30
Empfang mit Kaffee und Gipfeli

10.00
Generalversammlung

11.30
Vortrag: «Die prioritären Vogelarten im Kanton Schaffhausen»
Dr. Stefan Werner, Leiter Regionale Aussenstelle Nordostschweiz (Schaffhausen) der  Vogelwarte Sempach

12.30
Gemeinsamer Mittagslunch

13.30
Bildervortrag: «Kenia – die Wildnis und ich mitten drin»
Simon Landolt, Vorstandsmitglied

14.30
Diskussion und Ausklang

Alle Mitglieder des Vereins, Freunde, Gäste und Interessierte sind herzlich zur 1. GV unseres Vereins und zu den Vorträgen eingeladen.

Bonanza_El Rocio

Verein lanciert Projekt «Zugvögel im Siedlungsraum»

Das als permanent angelegte Vereinsprojekt "Zugvögel im Siedlungsraum" startet 2023 mit der Erfassung der Mehlschwalbenbestände in der Region Schaffhausen. Bis zum Jahr 2025 soll eine Übersicht mit den Ergebnissen vorliegen. Einladung zum Mitmachen! Die Erfassung 2023 dauert vom 11.06. bis 14.08. Die Mehlschwalbe (Delichon urbicum) ist eine Zugvogelart, mit einem vorwiegend an menschliche Siedlungsräume und…
IMG_1650-X2400

Über die Situation der Vogelwelt im Kanton Schaffhausen

Auf Einladung des TURDUS Vogel- und Naturschutzvereins Schaffhausen referierten Stephan Trösch, Michael Widmer und Martin Roost am 27.10.2022 im Museum zu Allerheiligen über aktuelle Themen zur Avifauna Schaffhausen. Der ursprüngliche Vortrag von Stephan Trösch zum Feldlerchen-Projekt 2022 im Kanton Schaffhausen wurde erweitert zum Titel "Situation der Vogelwelt im Kanton SH am Beispiel der Feldlerche und…
2021-04-02 10-52-43 0007-X3000-2

Die Feldlerche — Vogel des Jahres 2022

Noch relativ gute Verbreitung der Feldlerche im Kanton Schaffhausen, aber mit negativer Tendenz. Aufruf zur Mitarbeit -- Die OAS lanciert ein Projekt zur Bestandserfassung der Feldlerche im Kanton SH 2022 und 2023. Hier gehts zur Feldlerchen-Projektseite BirdLife Schweiz ↑↑ hat die Feldlerche zum Vogel des Jahres 2022 gekürt. Die Art ist ein ausgeprägter Bewohner des…
Loading blog posts...