Aktuelle Anlässe — Exkursionen in interessante und weniger bekannte Gebiete

Sonntag 26.02.2023 11.00 – 17.00

Ermatinger Becken und Wollmatinger Ried Unterwegs im winterlichen Wollmatinger Ried

Programm:
10.00 Treffpunkt Parkplatz Triboltingen (Haltestelle SBB), Fussweg 3 Minuten zum Badeplatz, Beobachten im Ermatinger Becken
11.30 Abfahrt zum Reichenaudamm, Parkplatz bei Pirminstatue
12.00 Beobachten Erm. Becken/Hegnebucht/Wollmatinger Ried
13.45 Abfahrt zum Wollmatinger Ried
14.00 Besammlung Wollmatinger Ried, Gottlieberweg, Riedführung Lisa Maier
17.30 Ende der Exkursion

Karte Orientierung: https://s.geo.admin.ch/9b5a2f96a2

Teilnehmende: max. 12 Personen

Kosten: freiwilliger Unkostenbeitrag (Allg.), Riedführung NABU Zentrum separat: CHF (noch offen)

Infos: Das Ermatinger Becken ist einer der wichtigsten Rastgebiete für überwinternde Vögel am Bodensee. Wir beobachten zuerst von der Ruine Schopflen aus die Wasservögel und suchen nach Sing- und Zwergschwänen. Den Nachmittag verbringen wir unter der exklusiven Führung von Lisa Maier vom Bodensee-Naturschutzzentrum im Wollmatinger Ried. Wir entdecken eine einmalige Riedlandschaft in winterlicher Stimmung und suchen nach überwinternden Raubwürgern, Kornweihen und mit Glück nach dem Merlin.

Leitung: Michael Hettich (Organisation), Lisa Maier (Führung Wollmatinger Ried)

Anmeldung

Singschwäne, Ermatinger Becken, 29.01.2017, Foto Stephan Trösch

Sonntag 30.04.2023 07.30 – 11.00

Singvögel im Grenzgebiet Hofen SH – Büsslingen BW Landschaftliche Unterschiede ennet der Grenze mit schönen Hochstammobstgärten

Treffpunkt: Infos folgen.
Teilnehmende: max. 12 Personen
Kosten: freiwilliger Unkostenbeitrag
Infos: Schon beim Überschreiten der Landesgrenze zeigt sich auf deutschem Gebiet eine viel strukturreichere Landschaft. Dies beginnt schon in der Ortschaft Büsslingen, wo zwischen den Häusern schöne Gärten und Hochstammobstbäume zu sehen sind. Am Dorfrand überraschen Hochstammobsthaine und viele Hecken. Mit Spannung suchen wir den Gartenrotschwanz und den Neuntöter.

Leitung: Stephan Trösch, Siblingen

Anmeldung

Sonntag 17.09.2023 07.30 – 17.00

Beobachten des herbstlichen Vogelzugs bei D-Bergöschingen

Treffpunkt: Infos folgen.
Kosten: freiwilliger Unkostenbeitrag
Infos: Neben den bekannten Vogelzug-Beoabchtungspunkten in der Region Schaffhausen (z.B. Galgenbuck, Neuhausen am Rheinfall) gibt es da und dort unbekannte Stellen, wo sich ein spannender Vogelzug abspielen könnte. Zu diesen Orten gehört die Anhöhe bei D-Bergöschingen. Wetterglück vorausgesetzt dürfen wir gespannt sein, was wir an diesem ganzen Tag an ziehenden Vögeln beobachten können. Details zum Programm folgen.

Leitung: Antonio Anta Brink, Hallau

Anmeldung

Ziehende Ringeltauben bei Schaffhausen, 09.10.2020

Samstag 25.11.2023 10.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00

Jahrestagung des Vereins mit Generalversammlung (10.00 – 12.00) und Ornithologie-Tagung (13.00 – 17.00)

1. Generalversammlung und Ornithologische Jahrestagung in Schaffhausen, mit festlichem Rahmenprogramm zur Gründung des Vereins: Fachvorträge und Präsentationen. Detailprogramm folgt.

Bei Interesse für ornithologische Fachbeiträge wenden Sie sich bitten an den Präsidenten Stephan Trösch.