Author / Stephan Trösch
-
Vereinsexkursion an den Obersee: Ohrentaucher, Rothalstaucher, Mantelmöwe und Zwergschwan als Highlights
Fünf Mitglieder unseres Vereins trafen sich am 23. Februar 2025 um 09.00 Uhr in Altnau zur Exkursion an die "Seetaucherstrecke". Am Bodensee herrschte ausgezeichnete Bedingungen zur Suche nach Seetauchern und anderen Arten, die oft weit vom Ufer entfernt zu finden sind. Die "spiegelglatte" Wasserfläche und eine gute Fernsicht liessen schon auf dem Weg Freude aufkommen,… -
Ornithologischer Jahresbericht 2023 für die Region Schaffhausen
Nach einem Unterbruch von rund 18 Jahren ist wieder ein ornithologischer Jahresbericht für die Region Schaffhausen erschienen. Der Bericht wurde vom Autorenteam Ursula Bornhauser, Michael Härdi, Michael Hettich, Stephan Trösch und Widmer zusammengestellt und vom Verein für Avifaunistik & Feldornithologie herausgegeben. Die Autoren haben in aufwändiger Arbeit über 50'000 Avidaten aus der Region Schaffhausen ausgewertet… -
Generalversammlung des Vereins für Avifaunistik & Feldornithologie Region Schaffhausen
2. Generalversammlung mit einem spannenden Vortrag von Dr. Hans-Günther Bauer zum Thema "Mitwirkung an Monitoringprojekten in modernen Zeiten" und einem schönen Bildervortrag von Antonio Anta Brink über die Vögel und Natur Spaniens. Die 2. Generalversammlung fand am 16.11.2024 an der Vorstadt 66 in Schaffhausen statt. Der Präsident Stephan Trösch konnte nach einem Willkommensapéro um 10.00… -
Vogelzug-Planbeobachtungen in der Region Schaffhausen im Herbst 2024
Der seit vielen Jahren bekannte Vogelzug über die Region Schaffhausen soll im Herbst 2024 mit zwei offiziellen Beobachtungsterminen genauer erfasst werden. Am 26.08. und 20.10.2024 findet ein gemeinschaftliches Vogelzugbeobachten des Turdus Schaffhausen, der Schweizerischen Vogelwarte (Aussenstelle SH) und unseres Vereins statt. Informationen dazu finden sich auf unserer Seite → Vogelzugprojekt Der Verein für Avifaunistik &… -
Nachtexkursion bei Vollmond, Fledermaus, Wildschwein & Co.
Eine spannende Kurzwanderung entlang des Rebbergs und hinein in die nächtliche Tiefe des Waldes brachte dank Wärmebildsichtgerät einige seiner Bewohner nahe. Fünf Mitglieder des Vereins und ein Gast beteiligten sich am 20. Juni 2024 zu der von Vorstandsmitglied Antonio Anta Brink organisierten Nachtexkursion in sein "Revier" bei Hallau. Bei bestem Sommerwetter und abendlichen Temperaturen von… -
Frühexkursion auf den Randen mit rund 40 Vogelarten
Schöne Beobachtungen von Baumpieper und Heidelerche -- Die frühmorgendliche Wanderung vom Heidenbomm auf den Hagen zeigte mit rund 40 Vogelarten die Vielfalt dieser Landschaft auf 800 bis 900 Metern. Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer besammelten sich am Sonntag, 26. Mai 2024 um 05.30 Uhr beim Parkplatz "Heidenbomm" auf dem Randen. Die Sonne sandte ihre Strahlen durch… -
Prioritätenliste wichtiger Brut- und Gastvogelarten im Kanton Schaffhausen
Liste der im Kanton SH prioritären Vogelarten -- Die von der Schweizerischen Vogelwarte im Auftrag des Planungs- und Naturschutzamts des Kantons Schaffhausens 2023 erarbeitete Prioritätenliste gibt Aufschluss über wichtige Arten der regionalen Avifauna und ist massgebend für gezielte Fördermassnahmen. Titelbild: Die Schafstelze ist Brutvogel im oberen Kantonsteil und bei Stein am Rhein. Mit einem sehr… -
Frühlingshafte «Winter»-Exkursion an den Untersee
2 Eistaucher, Rothalstaucher und Ohrentaucher waren die Highlights -- Fünf Mitglieder unseres Vereins starteten am 25. Februar 2024 zu einer Exkursion mit dem Ziel "Seetaucherstrecke" am Obersee. Spontan wurde umgebucht auf den Untersee . . . Die Beobachtung von Seetauchern zählt immer wieder zu den ornithologischen Highlights im Winterhalbjahr, vor allem wenn die Sichtung bzw.… -
Verein lanciert Projekt «Zugvögel im Siedlungsraum»
Das als permanent angelegte Vereinsprojekt "Zugvögel im Siedlungsraum" startet 2023 mit der Erfassung der Mehlschwalbenbestände in der Region Schaffhausen. Bis zum Jahr 2025 soll eine Übersicht mit den Ergebnissen vorliegen. Einladung zum Mitmachen! Die Erfassung 2023 dauert vom 11.06. bis 14.08. Die Mehlschwalbe (Delichon urbicum) ist eine Zugvogelart, mit einem vorwiegend an menschliche Siedlungsräume und… -
Über die Situation der Vogelwelt im Kanton Schaffhausen
Auf Einladung des TURDUS Vogel- und Naturschutzvereins Schaffhausen referierten Stephan Trösch, Michael Widmer und Martin Roost am 27.10.2022 im Museum zu Allerheiligen über aktuelle Themen zur Avifauna Schaffhausen. Der ursprüngliche Vortrag von Stephan Trösch zum Feldlerchen-Projekt 2022 im Kanton Schaffhausen wurde erweitert zum Titel "Situation der Vogelwelt im Kanton SH am Beispiel der Feldlerche und…
Loading posts...