Über die Vogelwelt des Kantons Schaffhausen gibt es bisher nur wenige Literatur. Der bekannte Schaffhauser Naturforscher und Tierpräparator Carl Stemmler veröffentlichte anfangs der 1930er Jahre sein Werk «Die Steinadler der Schweiz», das heute antiquarisch noch gekauft werden kann. Zu seinem Nachlass gehört die umfangreiche Sammlung an Vogel- und Tierpräparaten, die im ↑↑ «Museum Stemmler» in Schaffhausen der Öffentlichkeit gezeigt und vom schaffhauser Museum zu Allerheiligen kuratiert wird.
Sowohl zu Stemmler’s Zeiten als auch viel früher wird es ornithologisch Interessierte gegeben haben, die ihre Beobachtungen in persönlichen Tagebüchern festgehalten, in einem Fall (Goeldlin, 1879) auch veröffentlicht haben und in einem anderen Fall (Pfeiffer, ohne Jahrangabe) als Manuskript vorliegt. Von den regionalen Ornithologen Urs Weibel und Walter Schümperlin liegt eine aktuelle Veröffentlichung vor, die sich diesem Thema am Beispiel des Neunkircher Tierarztes und Vogelkundlers Johann Jakob Pfeiffer aus dem vorletzten Jahrhundert annimmt und veröffentlicht worden ist.
Unter dem Titel «Brutvögel im Kanton Schaffhausen» liegt ein Gemeinschaftswerk von Mitwirkenden der Ornithologischen Arbeitsgruppe Schaffhausen von 2003 vor.
Innerhalb einer Beobachtergruppe im Kanton Schaffhausen, aus deren Arbeiten später die OAS hervorging, entstanden ab 1988 die jährlichen Zusammenstellungen unter dem Titel «Ornithologische Beobachtungen aus der Region Schaffhausen». Sie liegen als Typoskript oder als Veröffentlichung in den Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen vor.