Antonio Anta Brink
Beisitzer
Präsident-Stellvertreter
Antonio Anta Brink
Beisitzer
Präsident-Stellvertreter
Michael Hettich
Schriftführer
Beatrice Schertenleib
Schatzmeisterin
Daniel Schertenleib
Beisitzer
Stephan Trösch
Präsident
Stephan Trösch
Geboren 1954 in Suhr/AG. Aufgewachsen anfangs der 1960er Jahre am Bodensee bei Arbon und seit den 1990er Jahren (mit Unterbrüchen) bis heute im Kanton Schaffhausen lebend. Seit 1964 in der Feldornithologie unterwegs.
Mitgliedschaften: Ala Schweiz, BirdLife Luzern und Schweiz, Pro Natura, Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen NGSH, Naturschutzverein Hallau SH, Natur- und Vogelschutzverein Tenniken BL
↑↑ https://stephantroesch.ch
↑↑ https://swissgulls.com
↑↑ https://shorebirder.blog
Antonio Anta Brink
Streift schon seit Teenagerzeiten mit oder ohne Kamera durch die Natur. Fasziniert von der Vielfalt der Vogelwelt, wünscht er sich eine positive Entwicklung der Biodiversität. Gibt sein Wissen als Fachlehrer einer Berufsschule weiter sowie in Exkursionen und Workshops für Naturinteressierte. Mitglied in vielen regionalen und überregionalen Naturschutzvereinen.
Michael Hettich
Die Freude am Beobachten von Vögeln sowie am Naturschutz besteht schon seit meiner Kindheit. Im Studium zur Landespflege an der Fachhochschule Nürtingen (D) habe ich mir Grundlagen zur Ökologie, Zoologie und Botanik erworben. Während meines Studiums hatte ich die Möglichkeit durch Exkursionen rund um den Bodensee und am Albtrauf meine Erfahrungen in der Ornithologie und Botanik zu vertiefen. Seit über vielen Jahren wohne ich nun in der Region um Stein am Rhein und habe mich in dieser Zeit an folgenden Projekten engagiert:
Mitgliedschaft beim NABU Konstanz, Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bodensee e.V.
Beatrice und Daniel Schertenleib
Seit 2008 bis heute persönliche und vielfältige Weiterbildungen in den Bereichen Ornithologie und Botanik, z.B. Feldornithologiekurse und Exkursionsleiterkurse bei Bird Life, Avifaunistischer Lehrgang in Schaffhausen bei Stephan Trösch, Kurse zu Themen wie Gefiedermauser, Nester oder Gewölle.
Freiwillige Mitarbeitende bei der Schweizerischen Vogelwarte Sempach, Wasservogelzähler auf 2 Zählstrecken, Mitarbeitende beim Schweizerischen Brutvogelatlas 2013-16, Brutvogelkartierung in zwei MHB-Quadraten der Vogelwarte Sempach.
Mitglied: Vogel- und Naturschutzverein Turdus Schaffhausen, Corvus Beringen und im Naturschutzverein Aarau.