Thema: Vogelgrippe in der Region Schaffhausen

Der Kantonstierarzt und Leiter des Veterinäramts des Kantons Schaffhausen bittet um Mithilfe:

«Die Wildvögel und insbesondere die Wasservögel spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Aviären Influenza (Vogelgrippe). Der Eintrag der AI durch Wildvögel stellt eine erhebliche Gefahr für unser Wirtschaftsgeflügel dar. Deshalb überwachen wir die Gesundheit der Wildvogelpopulation durch die Beprobung tot aufgefundener Vögel. Bei Feststellung von AI werden entsprechende Massnahmen verfügt (beim in Gefangenschaft gehaltenen Geflügel, nicht bei Wildvögeln). Die Meldung von tot aufgefundenen Vögeln, aber auch Informationen zur Population (Ankommen von Zugvögeln, Ende des Vogelzugs usw.) sind für uns sehr wertvoll. Ich bitte Sie deshalb, entsprechende Beobachtungen, die Sie im Zusammenhang mit Ihren Projekten machen, an das Veterinäramt zu melden.»

Zu melden sind:

  • Melden Sie uns tot aufgefundene (allenfalls auch Tiere mit Krankheitssymptomen) Vögel, damit wir diese beproben können.
    Natürlich wäre es auch möglich, dass Sie diese Tiere selber beproben, falls dafür Interesse besteht.
  • Informieren Sie uns resp. geben Sie uns auf Anfrage Auskunft über Beginn und Ende des Vogelzuges, speziell von Wasservögeln und andere Beobachtungen zur Population.

Meldestelle Veterinäramt Kanton Schaffhausen:
Telefon 052 632 71 01 | peter.uehlinger@sh.ch